Ein paar Worte zum Bewertungssystem. Sämtliche (Unter-)Bewertungen, insbesondere die für Atmosphäre, Anspruch usw., sind vornehmlich subjektiv und entsprechen einer „Moment-Wahrnehmung“. Denn es ist schwer bis unmöglich, für diese feste und verbindliche Kriterien zu finden und festzulegen. Die Zahlenwerte sind daher mehr als
Tendenz meines Empfindens, zu eben diesem Zeitpunkt, und nicht als Vergleichswerte zu verstehen, auch wenn ich natürlich versuche diese untereinander abzugleichen. Es kann aber folglich auch durchaus vorkommen, dass ein Film mit der, im Vergleich zu einem anderen Film, schlechteren Atmosphäre die bessere Wertung in diesem Punkt erhalten hat. Hinzu kommt zudem, dass sich Filme verschiedener Genres oft schlecht vergleichen lassen. Ein "Day of the Dead" kann daher eine höhere Wertung als ein Arthouse Film haben, ob der eine besser oder schlechter als der andere ist, lässt sich hier nur bedingt ablesen.
Zudem sei angemerkt, dass eine Punktwertung von z.B. 3/10 unter „Humor“ nicht zwingend bedeutet, dass der Humor des Films schlecht ist, sondern es kann auch heißen, dass hier der Fokus eben nicht auf Humor liegt. Ein hoher Wert bei Humor kann aber auch für unfreiwilligen Humor stehen, etwa wenn ein Film so Panne daherkommt, dass er schon wieder gut ist.
Einfach zusammengefasst: Punktwertungen von
- 0 stehen für furchtbar / nicht vorhanden (im letzteren Fall dann oft auch weggelassen),
- 1-3 für „furchtbar / wenig“,
- 4-6 für „mittelmäßig“,
- 7-8 für „gut / viel“,
- 9-10 für „Top“,
und beschreiben (schwammige) die ungefähre Richtung.
Für die endgültige Punktwertung gilt allgemein folgende Lesweise:
- 0-3: Absoluter Schund. Nur für Die-Hard Trash Fans, die wissen was sie erwartet.
- 4-5: Diese Filme haben deutliche, nicht zu übersehende Schwächen.
- 6-7: Kein großes Kino, aber für Genrefans gute Unterhaltung.
- 8-9: Topfilme, die auch über Genregrenzen hinaus Freunde finden.
- 10: Meilensteine!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen